Das Luftdruckschießen mit Gewehr oder Pistole gehört zu den beliebtesten und traditionsreichsten Disziplinen im Schießsport. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schützinnen und Schützen eine spannende Herausforderung, bei der Konzentration, Körperbeherrschung und Technik eine zentrale Rolle spielen.
Was sind Luftdruckwaffen?
Luftgewehr und Luftpistole sind Sportwaffen, die nicht mit Schießpulver, sondern mit komprimierter Luft oder CO₂ betrieben werden. Das Projektil – meist ein Diabolo-Kugelgeschoss mit 4,5 mm Durchmesser – wird durch den Druckstoß beschleunigt und trifft mit hoher Präzision auf die Zielscheibe.
Die Waffen sind speziell für den sportlichen Einsatz entwickelt worden: Sie sind extrem präzise, verfügen über fein einstellbare Visierungen und ergonomische Griffe bzw. Schäfte.
Die Disziplinen im Überblick
Beim Luftgewehrschießen wird im Stehen auf eine Entfernung von 10 Metern geschossen. Das Ziel ist eine kleine Papierscheibe, deren Zentrum – die „Zehn“ – gerade einmal 0,5 Millimeter groß ist. Die Herausforderung liegt darin, auch über mehrere Serien hinweg ruhig zu bleiben und die Waffe exakt auszurichten.
Das Luftpistolenschießen erfolgt ebenfalls aus 10 Metern Entfernung. Die Pistole wird einhändig geschossen, was zusätzliche Anforderungen an Kraft und Stabilität stellt. Die Scheibe ist etwas größer als beim Gewehr, aber nicht weniger anspruchsvoll.
Beide Disziplinen werden vom Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) und dem Deutschen Schützenbund (DSB) nach festgelegten Regeln geschossen – sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb.
Für wen ist diese Disziplin geeignet?
Luftdruckschießen eignet sich für fast alle Altersgruppen. Wir bieten bereits ab 10 Jahren ein strukturiertes Jugendtraining an. Jüngere können auch früher mit dem Lichtgewehren anfangen. Aber auch Erwachsene und Senioren finden im Luftdruckschießen eine fordernde und gleichzeitig beruhigende Sportart.
Durch den relativ geringen Rückstoß und die ruhige Ausübung ist die Disziplin besonders einsteigerfreundlich und auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich (z. B. über Auflageschießen oder spezielle Hilfsmittel).
Was braucht man dafür?
Anfangs stellt der Verein Leihwaffen und Ausrüstung zur Verfügung. Später investieren viele aktive Schützen in eine eigene Waffe, Schießjacke, Handschuh oder Schießschuhe. Wichtig ist vor allem, dass die Ausrüstung zur eigenen Körperhaltung und Technik passt.
Fazit
Luftdruckschießen ist ein faszinierender Sport, der Präzision, Disziplin und Ruhe vereint. Ob als Hobby, im Wettkampf oder als Ausgleich zum Alltag – wer einmal die Zehn trifft, kennt das besondere Gefühl, das diesen Sport so einzigartig macht.